Kann man da nun queere Thesen heraus-/hineindestillieren? Nur, wenn man unübersichtliche Menschenpolitik gut findet. Das transversale, filmontologische Moment ist aber viel spannender: wie ist das, wenn einer die ganze Zeit "infomercials" dreht und dann auf einmal in echte Filmkunst hineinstolpert? Kommt man dann nicht unweigerlich zu kniffligen und letztlich erhabenen Fragen über Zeit, Raum, Menschen, Richtung, Bewegung, Erinnerung, Horizonte (siehe Gerry) und dergleichen? Die Künstlerkolchose des Protagonisten ist jedenfalls ein herrlicher Nährboden für derlei Ausflüge und alle Beteiligten können sich, einmal dem windigen Tagesgeschäft der Seilschaften und den PR-Projekten entkommen, den wichtigen Dingen der Existenz zuwenden. Und das geht freilich nur durch Kameras, also Gehirne.
9/09/2012
Pink, Gus van Sant
Kann man da nun queere Thesen heraus-/hineindestillieren? Nur, wenn man unübersichtliche Menschenpolitik gut findet. Das transversale, filmontologische Moment ist aber viel spannender: wie ist das, wenn einer die ganze Zeit "infomercials" dreht und dann auf einmal in echte Filmkunst hineinstolpert? Kommt man dann nicht unweigerlich zu kniffligen und letztlich erhabenen Fragen über Zeit, Raum, Menschen, Richtung, Bewegung, Erinnerung, Horizonte (siehe Gerry) und dergleichen? Die Künstlerkolchose des Protagonisten ist jedenfalls ein herrlicher Nährboden für derlei Ausflüge und alle Beteiligten können sich, einmal dem windigen Tagesgeschäft der Seilschaften und den PR-Projekten entkommen, den wichtigen Dingen der Existenz zuwenden. Und das geht freilich nur durch Kameras, also Gehirne.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen