Ohne den Hype beim Erscheinungstermin wäre das Erlebnis etwas geringer. Da fragt man gleich, wer die Wohlgesinnten denn nun sein sollen: der berichtende Feuilleton, die preisenden Leser, die buhenden Leser, die Nichtleser oder etwa einige der Romanfiguren? Und wenn man sie schon als klassische rasende Rachegöttinnen akzeptiert, dann bleibt die klare Zuweisung ebenso offen. Die Wohlgesinnten ist ein geduldiger Roman, ein Kübel, der von innen beschrieben ist. Und in dem Kübel, so die Inschrift verdeckend, ist eine Menge Mist, Dreck, Jauche und Müll. Hinein!
Oh, wie zynisch: die Lektüre macht Spaß. Da ist das perverse Schauspiel im Großen und Kleinen: Stalingrad und Holocaust bieten genügende Horrormotive und auch der Protagonist Max bietet mit seiner Schwesternliebe, dem eventuellen Matrizid und der passiven Vergewaltigung eines Baumes genug Anlass zum schaurigen Ekel. Voll der Irre, äi! Das name-dropping allein ist pervers im Sinne von grob fahrlässig: fix trifft Max Mengele und Konsorten, Eichmann und Hitler selbst werden ebenso abgeklatscht wie die geographischen greatest hits des Top20-Albums "WW2".
Der Roman besteht aus fiktiven Erinnerungen. Das allein mag das perverseste sein: da setzt sich einer hin, denkt sich einen Erinnerer aus und macht dann einen mit historischen Fakten zersetzten Würgreizcocktail. Dabei ist das Getränk süffig: die vielen, vielen Seiten fliegen dahin und mit Staunen und Thrill folgt der Leser den Irrfahrten des SS-Schergen Max. Dabei bedient sich der Autor einer bemerkenswerten sprachlichen Dichte: oft driften die Erinnerungen in essayhafte Sphären ab und der Leser erfährt viele (gefilterte) Informationen über Ethnographie, sogenannte Rassenkunde und pseudo-kultistischen Nazi-Klimbim. Das ist dann ein wenig so, als wenn Dr. Henry Jones Jr. über Gräle und Laden referiert.
Und hier ist man wohl im Herz der Grausamkeit: all die furchtbaren, seelenfressenden Fakten sind ja letztlich eine Geschichte. Eine von vielen. Andere Geschichten, wie die von Indy, bedienen sich der Fakten, der Bilder und der Meme auf andere Art und Weise. Da war eine Katastrophe, da ist sie nun in der Vergangenheit und da liegt sie quer als unverdaulicher Brocken. Lasst uns daraus U-Artikel bauen!
Netterweise erwähnt Littell/Aue an einer Stelle sogar explizit die klassischen Tarzan-Romane, übereinfache (heutzutage trashige) Jugendliteratur von früher. Das passt.
Littell nimmt eine Position zwischen Joachim Fest und John Barth ein indem er sich sowohl einem der größten Themenkreise der Westlichen Zivilisationen widmet als auch dem (gotifizierten) Schelmenroman. Das ist in dieser Form und in diesem Ausmaß originell. Welch miese Sache: eine geduldige Erörterung von Werwiewas ergibt niemals zwangsläufig eine Antwort auf das Warum. Der Roman bestätigt eine längst verbreitete Erkenntnis: Humanismus ist Puppentheater für materiell sichere und isolierte Menschen - mit dem Menschsein selbst hat Humanismus freilich wenig zu tun. Alles was bleibt, ist Text - und der ist geduldiger als die müßige akademische, journalistische oder spirituelle Wahrheitssuche. Vorstellungen und Vorhänge fallen stetig und Fragen müssen offen bleiben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen