Hier und hier. Da gehen dann eben zwei Typen in die Wüste und verwüsten die Erwartungen an ein Drama. Wortlos und karg und eindimensional bleibt alles, und trotzdem findet Van Sant Zugang zum suspense: denn das Gehirn des Zuschauers hält freilich nicht still und spekuliert los: wer könnte da was für ein Motiv haben? Ist das ein Mord? Ist er geplant, wurde er wie geplant durchgeführt und was faselt der eine da am Lagerfeuer? Achso, er spielt sowas wie Civi2 oder ähnliche Langzeitstrategiekisten. So weit, so normal. Macht das den anderen so wütend? Zeigt er seine Wut? Gibt es Indizien? Wer ist denn nun dieser Typ von dem die beiden reden und den sie als Adjektiv, Verb, Subjekt/Objekt benutzen?
Fein die gewaltsamen Kameraeinstellungen, die in ähnlicher Art und Weise freilich auch die anderen beiden Filme der Death Trilogy durchwehen. Da wird eben minutenlang Sediment gezeigt. Die Steine liegen steinig herum und dem Sand ist das getreten werden herrlich egal. Das ist nicht anti- oder posthumanistisch, das ist eine Ganzheitlichkeit, die den Menschen als kurzzeitige Störung identifiziert. Die letzte Einstellung ist eine Ansammlung dieser elementaren Wucht: ein Meer aus Salz (?) und eine einzige Horizontlinie und darin sich krümmende Leiber. Alles verschwindet. Alles verteilt sich in die Unkenntlichkeit.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen