Posts mit dem Label Infrastruktur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Infrastruktur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

7/18/2016

UMZUG | EVAKUTATION

Mit sofortiger Wirkung wird jetzt [https://festerben.wordpress.com/] neue Konsumhalde. Hier wird gegraben und erinnert, nur eben vielleicht ein bisschen fester.

Klick da.


























Ade.

3/31/2016

Umzug?

Jetzt muss man sich eine neue URL überlegen und sichern. Und dann herausfinden wie so ein Umzug denn nun in der Praxis vonstatten gehen könnte.

2/07/2016

Umzug?

Vorsichtig wird nachgedacht, ob es vielleicht bei Wordpress schöner wäre.

1/11/2016

JETZT MIT EXTRA WENIG TEXT!

Ab sofort wird diese Plattform aus dem letzten Jahrzehnt vor allem zum Zählen benutzt. Der Umfang der Notizen wird einige Worte nicht mehr übersteigen. Eine Migration wird erwogen.

9/13/2013

Per aspera ad nauseam




Hier kommt man ja zu nix. Deshalb: drei Wochen weg hier.

8/30/2011

Pause? Urlaub!

In ca. fünf Stunden wird der Durchschnittsdarm mit Durchschnittskost Gerüchten zufolge fertig. Jetzt elf Tage Unterbrechung: was da alles verdaut werden kann! Pale King fast fertig, Ayn Rand ist im Gepäck. Mal sehen.

8/18/2011

Hurra, Seitenleiste wieder da

Erfolg! Es haben sich unlautere HTML-Partikel in einen Eintrag geschlichen und das Layout kontaminiert. Säuberung erfolgreich, Ordnung wiederhergestellt.

Weitermachen.

8/13/2011

Hoppla

Seitenleiste fort. Was ist denn jetzt schon wieder?!

7/16/2011

Google+

So. Drin. Und nun? Einfach den Link hineinzwingen?!

Bekommt man dort nun neue Trophäen, die man sich auflisten kann? Ist der "circle" die neue Liste? Immer an der Wand lang? Wer nimmt meine Bestellung auf? Fragen über Fragen. Nirgendwo wurde bisher nach der Kreditkarte gefragt. Ganz schön verwegen.

7/02/2011

Plot Device, Red Giant

Geniale Veranschaulichung der Basiskost im Konsumgraben.

Plot Device from Red Giant on Vimeo.



Hier.

5/15/2011

Wohnen mit Zeug

Eben aufgeräumt. Volle Kanne Bücher auf den Schädel bekommen. Die Regalfrage stellt sich immer mehr... deshalb und weil das Vertrauen in blogger.com wieder stärker werden muss hier ein Bild des Paradieses.



Zu finden beim obligatorischen|notorischen The Selby.

5/13/2011

Blogspot unten, oben

Verflixt, unten war das Ding. Das erste Mal überhaupt. Die letzten zwei, drei Notizen sind verschwunden.

Was bleibt, ist die Erinnerung.

11/19/2010

November ist grausam...

... denn man kommt zu nichts mehr. Das Blog ist nicht tot, doch es wurde tatsächlich gar nichts vollständig konsumiert.

Hier liegen herum: Lethems Chronic City, Hammetts The Dain Curse und U-Schrunz von Abercrombie. Mal sehen.

10/26/2010

Neuer Link: Rumpus.net

Dieses... Magazin (?) hat ein sehr feines und langes Interview mit Jonathan Lethem und ordentlich viel Bolaño (dessen weitere Werke neben [unter?!] 2666 erst noch zu ernagen sind): Rumpus.net.

10/04/2010

I Write Like... FAZ testet die Schreibe

Friedrich Schiller


Was würde JCF von Schiller nur selbst dazu sagen? Schreibt er eigentlich wie er selbst? Und heißt das nun, dass die Aufklärung (die olle Spaßbremse) den Konsumgraben im Griff hat? Schnell wieder sitcoms schauen, zur Beruhigung.

9/17/2010

Neuer Link: Quiet Earth

Wenn die verdammten Stimmen endlich schweigen herrscht Frieden auf Erden. Über Entwürfe des unumgänglichen Weltenendes bloggt Quiet Earth.

4/23/2010

Mikro-Dauer-Wellen

Im Konsumgraben wird ja konsumiert und gegraben. Und beides beinhaltet auch schnöde materielle Proteinspender wie Hackfleisch und Teigprodukte. Somit darf auch diese aufschlußreiche Kurz-Doku über moderne Küchenrituale gelinkt werden. Bei dem "Bing!" denkt man an Glocken... und Sabber... und Hunde, die bei Glockenklang sabbern... wie war das doch gleich?

Die Frisur der Dame hat etwas Hypnotisches. Erstmal was zu essen machen.

Okay...there's the bell! from Everything Is Terrible! on Vimeo.



Everything Is Terrible ist sowieso eine ganz große Seite. Merci.

3/27/2010

Neurosen? Nicht mit dem Spaten im Graben!

Zugegeben: das hier ist Werbung. Eigentlich wird hier nicht geworben, aber diese hier bereitet auf etwas ganz besonderes vor: einen Ben-Stiller-Film, der vielleicht nicht so aalglatt und tv-weich ist, dass er ins Kino passt und diesen eigentlich doch patenten Unterhalter wieder in der Grabengunst nach oben spült.

Verrückt nach Mary ist so enorm lange her. Das hier angeteaserte Produkt wird damit nichts zu tun haben, obgleich Verletzungen mit Angelhaken doch eigentlich Sequels verlangen. Die kommende Psychokomödie mag in ein Woody-Allen-Gewässer abtreiben, aber vielleicht ist es da ja recht gemütlich. Mit Ben Stiller, ohne Mary.